// Crazy Kong //
Crazy Kong - FalconCrazy Kong - Orca Bootleg
Das Spiel wurde 1981 von Falcon veröffentlicht und basiert auf Donkey Kong.

#Fehlerbeschreibung
Das Spiel startet nicht. Die CPU läuft, verarbeitet aber keinen Code.
#Reparatur
Auf der PCB wurden neue EPROMs eingesetzt.Diese sind EPROMs vom Typ 2732 - die restlichen sind allerdings 2532er.
Im Schaltplan ist zu erkennen, dass über Lötbrücken das Board auch 2732 EPROMs nutzen kann.

Also die restlichen EPROMs durch 2732er ausgetauscht und die Lötbrücken gesetzt.

Danach noch einen 2114er RAM getauscht und das Spiel war zumindest wieder zu erkennen.

Allerdings läuft das Spiel immer noch nicht. Es scheint immer noch in der Initialisierung festzuhängen.
#Fazit
...Materialeinsatz: ...
// Crazy Kong - Orca Bootleg //


#Fehlerbeschreibung
Das Spiel startet nicht. CPU wird permanent zurückgesetzt.#Reparatur
Zuerst habe ich den Code der EPROMs überprüft. Alle EPROMs waren OK.Danach wurde der RAM getestet. Dieser war ebenfalls in Ordnung.
Nachdem ich alle Kontakte gereinigt hatte, habe ich noch die Kontakte der CPU gereinigt.
Hier lag das Problem.


Leider war das noch nicht alles.
Die Musik ging - aber es fehlten die Soundeffekte.
Hierfür wird ein alter LM3900 verwendet. Dieser war bei dem Board bereits gesockelt.

Der Austausch gegen einen anderen LM3900 brachte die Soundeffekte zurück!
#Fazit
Eine einfache und schnelle Reparatur! Leider ist es nicht immer so leicht.Materialeinsatz:
1x LM3900